Veranstaltungen
| Termin | Art / Vortragende(r) | Titel | Ort | 
|---|---|---|---|
| Freitag, 30.06.2023 17:00  |  SFB 926 Abschlussveranstaltung | Geb. 57, Rotunde & Restaurant Sommerhaus | |
| Freitag, 30.06.2023 16:30  |  Letzte SFB 926 Mitgliederversammlung | TPL, Mitglieder, Vertreter der wiss. MA (weitere wiss. MA als Gäste) | Geb. 57, Rotunde | 
| Mittwoch, 28.06.2023 16:00  |  59. Wissenschaftliches Kolloquium Dr. Steffen Recktenwald, Universität des Saarlandes  |  Studying blood flow in the lab - a story of French pastry, Syrian golden hamsters, and comfy shoes | 44-380 | 
| Mo.-Do. 22.-25.05.2023  |  MGK Workshop (Inhouse) | Certified Green Belt Bootcamp according to ASQ Six Sigma Body of Knowledge | 57-xxx | 
| Mi.-Fr. 10.-12.05.2023  |  Doktorandenretreat des SFB 926 | (Für alle Promovierenden des SFB 926) | Best Western Hotel Mainz | 
| Mo.-Mi. 06.-08.03.2023  |  "MICOS 2023" | International Conference on Microscale Morphology of Component Surfaces (MICOS 2023) | Kurpark-Hotel Bad Dürkheim | 
| Mittwoch, 08.02.2023  |  58. Wissenschaftliches Kolloquium  |  Metallic Nanoimprinting: Nanoscale surface structuring by confined plastic deformation | 44-380 | 
| Mittwoch, 11.01.2023  |  57. Wissenschaftliches Kolloquium in Koop. mit MatWerk Prof. Dr. Astrid Pundt, Karlsruher Institut für Technologie-KIT  |  Hydrogen effects on nanoscale and defect-rich metals: Nb-thin films and AM-316L as model systems | 44-380 | 
| Do.-Fr. 24.-25.11.2022  |  SFB 926 Plenarversammlung | (Für alle Teilprojektleitende, Mitglieder und wiss. Mitarbeitende) | Parkhotel Landau | 
| Mittwoch, 10.08.2022 10:00  |  Sonderkolloquium Prof. Dr. Eiyad Abu-Nada, Khalifa University, Abu Dahabi, UAE  |  Application of Dissipative Particle Dynamics to Basic Heat Transfer Benchmarks and Microfluidics Applications | 44-380 | 
| Mittwoch, 20.07.2022 16:00 Uhr  |  Promovierenden-Kolloquium Alumni des SFB 926  |  Auslandsaufenthalte für Promovierende des SFB 926 | 44-380 | 
| Mittwoch, 22.06.2022 16:00  |  56. Wissenschaftliches Kolloquium in Koop. mit BCI Prof. Dr.-Ing. Alexander Grünberger, Universität Bielefeld  |  Microfluidic Single-Cell Cultivation: A Key for Next Generation Bioprocess Development | 44-380 und virtuell  |  
| Di.-Mi. 24.-25.05.2022  |  SFB 926 Treffen (innerhalb des Retreats)  |  (Für alle Teilprojektleitende, Mitglieder und wiss. Mitarbeitende) | Kurpark Hotel Bad Dürkheim  |  
| Mo.-Mi. 23.-25.05.2022  |  Doktorandenretreat des SFB 926 | (Für alle Promovierenden) | Kurpark Hotel Bad Dürkheim  |  
| Mittwoch, 02.03.2022 10:00  |  Promotion Dipl.-Ing. Katja Klauer, T03, FBK  |  Mikrofräsen flächenhafter Kalibriernormale auf Basis realer Bauteiloberflächen | virtuell | 
| Mittwoch, 26.01.2022 16:00  |  55. Wissenschaftliches Kolloquium Prof. Dr.-Ing. Oliver Koch, TU Kaiserslautern, MEGT  |  Tribologie von klassischen Maschinenelementen - ein relevantes Forschungsfeld für die Zukunft | virtuell | 
| Mittwoch, 19.01.2022 17:00 (!)  |  54. Wissenschaftliches Kolloquium Jun. Prof. Dr.-Ing. Lisa Scheunemann, TU Kaiserslautern, LTM  |  Advances and Applications in Multiscale Modeling of Microheterogeneous Materials | virtuell | 
| Freitag, 10.12.2021 14:00  |  Promotion Dipl.-Ing. (FH) Annika Boemke, B05, WKK  |  Einfluss kryogen gedrehter Randschichten auf das Ermüdungsverhalten des metastabilen austenitischen Stahls X6CrNiNb1810 und des stabilen austenitischen Stahls X1NiCrMoCu25205 bis in den VHCF-Bereich | 44-365 / virtuell | 
| Do.-Fr. 25.-26.11.2021  |  SFB 926 Plenarversammlung | (Für alle Teilprojektleitende, Mitglieder und wiss. Mitarbeitende) | virtuell | 
| Mittwoch, 24.11.2021 10:00  |  Sonderkolloquium Prof. Kenneth F. Reardon, Colorado State University, Fort Collins, USA  |  Electron-supplemented biofilm processes: promises, cautions, and early results | virtuell | 
| Freitag, 05.11.2021 14:15  |  Promotion M. Sc. Paul Breuninger, B03, MVT  |  Mikrostrukturierung von Stahl- und Titanoberflächen mit feindispersen Partikeln mit einem Kaltgasverfahren | virtuell | 
| Di.-Fr. 02.-05.11.2021 vormittags  |  MGK-Einführungsveranstaltung / Winter-School | (Für alle Doktorand*innen) | virtuell per Zoom | 
| Donnerstag, 23.09.2021 10:00  |  Promotion M. Sc. Luisa Böhme, B04, AWP  |  Einflussfaktoren auf die Rissinitiierung, die Rissausbreitung und die Wechselfestigkeit von mikrostrukturierten Proben aus Reintitan | virtuell | 
| Mittwoch, 14.07.2021 16:00  |  53. Wissenschaftliches Kolloquium Prof. Dr.-Ing. Dirk Holtmann, Techn. Hochschule Mittelessen, Gießen  |  Elektrobiotechnologie - Wechselwirkung zwischen Elektroden und Mikroorganismen | virtuell | 
Freitag,  |  Promotion M. Sc. Michaela Heier, A01, LTD  |  Studies of Adsorption and Wetting by Molecular Simulations and Experiments | virtuell | 
| Mittwoch, 30.06.2021 16:00  |  SFB 926 Mitgliederversammlung | (TPL, Mitglieder, Vertreter der wiss. MA) | virtuell | 
| Mi.-Do. 23.-24.06.2021  |  Online-Veranstaltung Doktorandenretreat des SFB 926  |  (Für alle Doktorand*innen) | TUK/virtuell | 
Mittwoch,  |  52. Wissenschaftliches Kolloquium Prof. Dr.-Ing. Jörg Schröder, Universität Duisburg-Essen  |  Characterization of magneto-electric composites: An algorithmic scale-bridging scheme | virtuell | 
| Mo.-Fr. 26.-30.04.2021 jeweils 08:30-12:00  |  Online-Veranstaltung: MGK Spring-School, Teil 1  |  (Für alle Doktorand*innen) | virtuell | 
| Mittwoch, 21.04.202 16:00  | 51. Wissenschaftliches Kolloquium in Koop. mit MatWerk Prof. Dr. Joachim Mayer, RWTH Aachen  |  Beiträge der hochauflösenden TEM zur Charakterisierung funktionaler Randschichten in Werkstoffen | virtuell | 
| Freitag, 09.04.2021 10:00  | Promotion Dipl.-Ing. Peter Arrabiyeh, ehem. B09, FBK  |  Electroless Plated Micro Pencil Grinding Tools: Conception, Manufacturing, and Application | TUK/virtuell | 
| Montag, 22.03.2021 10:00  | Promotion M. Sc. Charlotte Capitain, ehem. MGK, BIOVT  |  Biomimetic adhesives from natural polymers | TUK/virtuell | 
| Mi.-Do. 03.-04.03.2021  |  Online-Veranstaltung: SFB 926 "MICOS 2021"  |  International Conference on Microscale Morphology of Component Surfaces (MICOS 2021) | virtuell | 
| Donnerstag, 28.01.2021 09:15  |  Promotion Dipl.-Ing. Hendrik Hotz C05, FBK  |  Kryogenes Drehen metastabiler austenitischer Stähle | TUK/virtuell | 
| Freitag, 22.01.2021 09:00  |  Promotion Dipl.-Ing. Robert Bischof ehem. A04, LTM  |  A Finite Element Model for the Simulation of Micro-Cutting | TUK/virtuell | 
| ENTFÄLLT ! Mittwoch, 20.01.2021 16:00  |  ENTFÄLLT !  |  NN | ENTFÄLLT ! 44-380  |  
| Freitag, 04.12.2020 10:30 Uhr  |  Promotion Dipl.-Ing. Andre Becker ehem. C02, MEGT  |  Entwicklung einer Prüfmethodik für Verschleißuntersuchungen an Kettengelenken von Antriebs- und Steuerketten | 46-225 | 
| Freitag, 27.11.2020  |  Online-Veranstaltung: SFB 926 Plenarversammlung  |  (Für alle Teilprojektleiter*innen, Mitglieder und wiss. Mitarbeiter*innen) Online mit Zoom | TUK/virtuell | 
| Donnerstag, 26.11.2021 13:00 Uhr  |  Online-Veranstaltung: Vollversammlung der wiss. MA  |  Für alle wiss. MA des SFB 926, online mit Discord | TUK/virtuell | 
| ENTFÄLLT ! Mittwoch, 04.11.2020 16:00  |  ENTFÄLLT ! Wissenschaftliches Kolloquium in Koop. mit MatWerk Prof. Dr. Joachim Mayer, RWTH Aachen  |  NN | ENTFÄLLT ! 44-380  |  
| ENTFÄLLT ! Freitag, 25.09.2020 19:00-23:00  |  ENTFÄLLT ! Nacht, die Wissen schafft  |  ENTFÄLLT ! TUK  |  |
| Mo.-Di. 22.-23.06.2020  |  Online-Doktorandenretreat des SFB 926 | (Für die Doktorand*innen des SFB 926) | TUK/virtuell | 
| Dienstag, 01.09.2020 14:30  |  Promotion Dipl.-Ing. Simon Schmid A05, LTM  |  A homogenization based phase field approach for solid-state phase transitions | 44-365 | 
| ENTFÄLLT ! Mo.-Fr. 23.-27.03.2020  |  ENTFÄLLT ! MGK Einführungsveranstaltung/ Spring-School  |  ENTFÄLLT ! (Für alle Doktorand*innen)  |   ENTFÄLLT ! Hotel Steubenhof, Mannheim  |  
| Donnerstag, 12.03.2020 09:00  |  Promotion Dipl.-Ing. Martin Bohley B01, FBK  |  Prozess-Maschine-Interaktion (PMI) beim Mikrofräsen von cp-Titan | 57-215 | 
| Dienstag, 18.02.2020 13:45  |  Promotion Dipl.-Biophys. Julian Hering B11, OTP  |  Von der STED inspirierten Zwei-Photonen Laserlithographie zur industriellen Metrologie | 46-260 | 
| Mittwoch, 22.01.2020 16:00  |  50. Wissenschaftliches Kolloquium Prof. Dr. Kris van der Zee, University of Nottingham, GB  |  Computational Phase-Field Modelling: An Emerging Paradigm for Multiphase Flows and Materials | 44-380 | 
| Dienstag, 14.01.2020 16:00  |  Sonderkolloquium Prof. Simo Makiharju, UC Berkeley, USA  |  Effect of Surface Properties and Topology on Liquid Jet Spreading, with implications for Frictional Drag Reduction with Macroscopic Air Layers on Superhydrophobic Surfaces | 57-Rotunde | 
| Mittwoch, 08.01.2020 09:00-17:00  |  MGK Workshop Fa. PROAKTIV, Herr Auer  |  Fit für zukünftige Führungsaufgaben, Teil II | 46-225 | 
| Dienstag, 17.12.2019 14:30  |  Promotion Dipl.-Ing. Felix Diewald A01, LTM  |  Phase Field Modeling of Static and Dynamic Wetting | 46-225 | 
| Mittwoch, 11.12.2019 16:00  |  49. Wissenschaftliches Kolloquium in Koop. mit MatWerk Dr. Carsten Siemers, Institut für Werkstoffe, TU Braunschweig  |  Fortschrittliche Titanlegierungen mit maßgeschneiderten Eigenschaften für den Einsatz im Transportwesen und der Medizintechnik | 44-380 | 
| Do.-Sa. 05.-07.12.2019 jeweils 09:00-16:00  |  MGK Workshop GFU Cyrus AG, Herr Grupe  |  Python für Programmiereinsteiger | 34-118 | 
| Do.-Fr. 28.-29.11.2019  |  SFB 926 Plenarversammlung | (Für alle Teilprojektleiter*innen, Mitglieder und wiss. Mitarbeiter/innen) | Parkhotel Weiskirchen | 
| Donnerstag, 21.11.2019 15:30  |  Sonderkolloquium Dr. Alberto Di Lorenzo, Universität Kalabrien, Italien  |  Particle interactions in DEM and DEM-CFD simulations | 46-260 | 
| Mittwoch, 20.11.2019 16:00  |  48. Wissenschaftliches Kolloquium in Koop. mit MatWerk Prof. Vincent Keryvin, Université Bretagne Sud, France  |  Composite materials for racing yachts: From dedicated designed mechanical tests on materials and structures | 44-380 | 
| Mittwoch, 06.11.2019 und Mittwoch, 08.01.2020 jeweils 09:00-17:00  |  MGK Workshop Fa. PROAKTIV, Herr Auer  |  Fit für zukünftige Führungsaufgaben | NN | 
| Freitag, 20.09.2019 11:00  |  Promotion Dipl.-Ing. Felix Ströer B07, MTS  |  Modellbasierte Entwicklung der Betriebselektronik für eine Rasterkraftsonde im Frequenzmodulationsverfahren zum Messen technischer Oberflächen | 44-380 | 
| Freitag, 13.09.2019 10:00  |  Promotion Dipl.-Phys. Jerome Meiser A03, CMS  |  Einfluss von Defekten auf die α - γ - Phasentransformation in Eisen mit Hilfe von molekulardynamischen Simulationen | 46-270 | 
| Donnerstag, 12.09.2019 17:15  |  Promotion Dipl.-Biophys. Linda Hofherr B06, LTP  |  Adhäsion des produktiven gramnegativen Bakteriums Paracoccus seriniphilus sowie grampositiver Bakterien an Bauteiloberflächen | 46-270 | 
| Mittwoch, 10.07.2019 16:00  |  47. Wissenschaftliches Kolloquium in Koop. mit MatWerk Prof. Fabrice Barbe, Département Mécanique, Groupe de Physique des Matériaux, INSA Rouen, Frankreich  |  Full-field micromechanical modelling of polycrystralline materials: application to complex microstructures and diffusive solid-solid phase transformations.  |  44-380 | 
| Donnerstag, 27.06.2019 ab 17:30  |  SFB 926 Sommerfest/Alumni-Treffen | Grillparty für alle SFBler und Alumni | Halle 64, Technikum der MVT | 
| Mo.-Mi. 20.-22.05.2019  |  Doktorandenretreat des SFB 926 | (Für die Doktorand*innen des SFB 926) | Hotel Triller, Saarbrücken | 
| Mi.-Do. 24.-25.04.2019  |  MGK Workshop A. Fujan/P. Schmidt  |  Bewerben in Industrie und Wirtschaft | 46-225 | 
| Di.-Mi. 12.-13.03.2019  |  SFB 926 Begutachtung | Rotunde, Geb. 57 | |
| Dienstag, 12.02.2019  |  MGK Workshop Fa. Proaktiv  |  Fit für zukünfitge Führungsaufgaben, Teil 2 | 49-204 | 
| Mittwoch, 06.02.2019 16:00  |  46. Wissenschaftliches Kolloquium Prof. Dr.-Ing. Dirk Weuster-Botz Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik, TU München  |  Phototrophic versus autotrophic bioconversion of CO2 | 44-380 | 
| Mittwoch, 16.01.2019 16:00  |  45. Wissenschaftliches Kolloquium Dr. Dr. Michael Fischlschweiger Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik, TU Graz, Österreich  |  Thermodynamik der martensitischen Phasenumwandlungen | 44-380 | 
| Mittwoch, 09.01.2019 15:30  |  Sonderkolloquium in Koop. mit MatWerk Prof. Dr. Jens Holtmannspötter Wehrwissenschaftliches Institut für Werk- und Betriebsstoffe (WIWeB) Erding  |  Modifikation von Polymeroberflächen für das strukturelle Kleben von Faserverbundkunststoffen in der Luftfahrt | 44-380 | 
| Donnerstag, 13.12.2018  |  MGK Workshop Fa. Proaktiv  |  Fit für zukünfitge Führungsaufgaben, Teil 1 | 49-501 | 
| Do.-Fr. 29.-30.11.2018  |  SFB 926 Plenarversammlung | (Für alle Teilprojektleiter/innen, Mitglieder und wiss. Mitarbeiter/innen) | Parkhotel Schillerhain, Kirchheimbolanden | 
| Mittwoch, 21.11.2018 15:30  |  Sonderkolloquium in Koop. mit MatWerk Prof. Hans Jürgen Maier Institut für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover  |  Biodegradierbare Magnesium-Legierungen: Vom Werkstoff zum resorbierbaren Implantat | 44-380 | 
| Mittwoch, 24.10.2018 16:00  |  44. Wissenschaftliches Kolloquium Univ.-Prof. Dr. Erik Reimhult Universität für Bodenkultur Wien, Österreich  |  Digital phase contrast holography applied to investigating bacteria interactions with surfaces – role of non-sexual pili in adhesion | 44-380 | 
| Mittwoch, 19.09.2018 09:00-17:00  |  MGK Workshop Herr Capitain, Dipl.Psychologe, Trier  |  Rhetoriktraining - Überzeugend wirken und kommunizieren | 49-204 | 
| Mo.-Di. 27.-28.08.2018 jeweils 09:00-17:00  |  MGK Workshop Six Sigma Deutschland GmbH  |  Six Sigma Yellow Belt Schulung | 49-204 | 
| Mittwoch, 04.07.2018 15:30  |  Sonderkolloquium Dr.-Ing. Christioph Schweizer Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik (IWM), Freiburg  |  Digitale Repräsentation von Werkstoffen im Produktlebenszyklus | 42-110 | 
| Mo.-Mi. 02.-04.07.2018  |  Doktorandenretreat des SFB 926 | (Für die Doktorandinnen/Doktoranden des SFB 926) | Diehls Hotel, Koblenz | 
Dienstag,  |  Sonderkolloquium Prof. Dr. Kenneth Reardon Colorado State University, USA  |  Industrial biotechnology on Surfaces | 49-204 | 
| Mittwoch, 13.06.2018 ab 17:30  |  SFB 926 Sommerfest/Alumni-Treffen | Grillparty für alle SFBler und Alumni | Grillhütte UniSport Gelände | 
| Mittwoch, 06.06.2018 16:00  |  43. Wissenschaftliches Kolloquium Prof. Dr. Knut Drescher MPI für Terrestrische Mikrobiologie, Marburg  |  Mechanik der Biofilmentstehung | 44-380 | 
| Mittwoch, 25.04.2018 15:30  |  Sonderkolloquium Prof. Dr. Roland Bennewitz INM-Leibnitz-Institut für Neue Materialien, Saarbrücken  |  Nanotribologie und die molekularen Mechanismen der Schmierung | 42-110 | 
Di.-Do.  |  MGK Workshop Fa. National Instruments  |  LabView Schulung | 49-501 | 
| Freitag, 13.04.2018 19:00-23:00  |  Nacht, die Wissen schafft | TU KL, Foyer Geb. 46 | |
| Mittwoch, 11.04.2018 16:00  |  42. Wissenschaftliches Kolloquium Prof. Dr.-Ing. Erik Bitzek FAU Erlangen-Nürnberg  |  Atomistic Studies on Dislocation – Interface Interactions: from Planar Coherent Twin Boundaries to Curved Interphase Boundaries | 44-380 | 
Di.-Mi.  |  SFB 926 Internationale Konferenz "MICOS 2018"  |  International Conference on Microscale Morphology of Component Surfaces (MICOS 2018) | TU KL 42-110  |  
| Mittwoch, 07.02.2018 16:00  |  41. Wissenschaftliches Kolloquium Prof. Dr.-Ing. habil. Eberhard Manske TU Ilmenau  |  Nanopositionier- und Nanomessmaschinen - zur skalenübergreifenden Messung, Positionierung und Fabrikation mit Nanometerpräzision | 44-380 | 
| Mittwoch, 17.01.2018 16:00  |  40. Wissenschaftliches Kolloquium Prof. Dr. rer. nat. Harald Horn KIT Karlsruhe  |  Biofilm systems - physics meets microbiology | 44-380  |  
Dienstag,  |  Sonderkolloquium Prof. Kenneth Reardon Colorado State University, USA  |  Insights into microbial ecology and surface effects using proteomics | 49-204 | 
| Mittwoch, 06.12.2017 16:00  |  39. Wissenschaftliches Kolloquium JP Dr.-Ing. Kai Langenbach TU Kaiserslautern  |  Thermodynamik von Grenzflächen | 44-380 | 
| Do.-Fr. 23.-24.11.2017  |  SFB 926 Plenarversammlung | (Für alle Teilprojektleiter/innen, Mitglieder und wiss. Mitarbeiter/innen) | Parkhotel Schillerhain, Kirchheimbolanden | 
| Mittwoch, 15.11.2017 16:00  |  38. Wissenschaftliches Kolloquium Prof. Dr. rer. nat. habil. Meinhard Kuna, i.R. TU Freiberg  |  Ermüdungsrisswachstum: Phänomene, Modelle und Simulation | 44-380 | 
| ENTFÄLLT | MGK Workshop | Zeit- und Projektmanagement Referentin: Nancy Grochol (Lektorat Argwohn, Leipzig)  |  TU KL | 
| Mittwoch, 19.07.2017 16:00  |  37. Wissenschaftliches Kolloquium Dr.-Ing. Frederik Zanger KIT Karlsruhe  |  Surface Engineering - Optimierte Oberflächen durch innovative Zerspanungsprozesse | 44-380 | 
| Donnerstag, 13.07.2017 17:30  |  SFB 926 Sommerfest/Alumni-Treffen | Grillparty für alle SFBler und Alumni | Grillhütte UniSport Gelände | 
Dienstag,  |  MGK Workshop  |  Konfokalmikroskopie und OCT | BIOVT | 
Mo.-Mi.  |  Doktorandenretreat des SFB 926 | (Für die Doktorandinnen/Doktoranden des SFB 926) | Hotel Mercure Mannheim am Friedensplatz | 
| Mittwoch, 07.06.2017 16:00  |  36. Wissenschaftliches Kolloquium JP Dr.-Ing. Clarissa Schönecker TU KL, Lehrstuhl für Mikrofluidmechanik  |  Vom Spiel mit dem Teufel: Strömungsmechanische Phänomene nahe Oberflächen | 44-380 | 
| Mittwoch, 31.05.2017 16:00  |  SFB 926 Mitgliederversammlung | (Für Teilprojektleiter/innen, weitere Mitglieder und die Vertreter der wiss. Mitarbeiter. Alle anderen SFB 926 Mitarbeiter können als Gäste an der Versammlung teilnehmen, soweit der Platz im Tagungsraum dies erlaubt) | 44-380 | 
| Mittwoch, 17.05.2017 08:30-16:30  |  MGK Soft-Skill-Seminar Referentin: Frau Grochol, Lektorat Argwohn  |  Wissenschaftliches Schreiben | 49-501 | 
Donnerstag,  |  Sonderveranstaltung Wissenschaftliches Kolloquium Prof. Harald Kruggel-Emden TU Berlin  |  Möglichkeiten und Anwendungen der Kopplung von der Diskreten-Elemente-Methode mit verschiedenen Arten der CFD (FVM, LBM, SPH) | 44-574 | 
| Mittwoch, 26.04.2017 16:00  |  35. Wissenschaftliches Kolloquium  |  Kleine Körner - große Wirkung. Simulation der Geometrie- und Oberflächenherstellung beim Schleif- und Läppprozess | 44-380 | 
| Donnerstag, 30.03.2017 10:00-18:00  |  MGK Praxisseminar | Rhetorik, Auftreten und Präsentation im universitären Kontext | TU KL | 
| Mittwoch, 01.02.2017 16:00  |  34. Wissenschaftliches Kolloquium Prof. Uta Klement Chalmers University of Technology, Sweden  |  Surface and microstructure engineering of engineering materials | 44-380 | 
Mittwoch,  |  33. Wissenschaftliches Kolloquium Prof. Dr. rer. nat. Katja Bühler MiKat - Centre for Biocatalysis, UFZ Leipzig  |  Biofilms for product driven biocatalysis | 44-380 | 
| Dienstag, 10.01.2017 13:00-17:00  |  MGK Workshop AWP, E. Kerscher/ C. Godard/D. Spriestersbach  |  Rasterelektronenmikroskop | AWP | 
