Veranstaltungen
Termin | Art / Vortragende(r) | Titel | Ort |
---|---|---|---|
Mittwoch, 22.01.2020 16:00 | 50. Wissenschaftliches Kolloquium Prof. Dr. Kris van der Zee, University of Nottingham, GB | NN | 44-380 |
Dienstag, 14.01.2020 NN | Sonderkolloquium Prof. Simo Mäkiharju, UC Berkeley, USA | Effect of Surface Properties and Topology on Liquid Jet Spreading, with implications for Frictional Drag Reduction with Macroscopic Air Layers on Superhydrophobic Surfaces | NN |
Mittwoch, 11.12.2019 16:00 | 49. Wissenschaftliches Kolloquium in Koop. mit MatWerk Dr. Carsten Siemers, Institut für Werkstoffe, TU Braunschweig | Fortschrittliche Titanlegierungen mit maßgeschneiderten Eigenschaften für den Einsatz im Transportwesen und der Medizintechnik | 44-380 |
Do.-Sa. 05.-07.12.2019 jeweils 09:00-16:00 | MGK Workshop GFU Cyrus AG, Herr Grupe | Python für Programmiereinsteiger | 34-118 |
Do.-Fr. 28.-29.11.2019 | SFB 926 Plenarversammlung | (Für alle Teilprojektleiter*innen, Mitglieder und wiss. Mitarbeiter/innen) | Parkhotel Weiskirchen |
Donnerstag, 21.11.2019 15:30 | Sonderkolloquium Dr. Alberto Di Lorenzo, Universität Kalabrien, Italien | Particle interactions in DEM and DEM-CFD simulations | 46-260 |
Mittwoch, 20.11.2019 16:00 | 48. Wissenschaftliches Kolloquium in Koop. mit MatWerk Prof. Vincent Keryvin, Université Bretagne Sud, France | Composite materials for racing yachts: From dedicated designed mechanical tests on materials and structures | 44-380 |
Mittwoch, 06.11.2019 und Mittwoch, 08.01.2020 jeweils 09:00-17:00 | MGK Workshop Fa. PROAKTIV, Herr Auer | Fit für zukünftige Führungsaufgaben | NN |
Mittwoch, 10.07.2019 16:00 | 47. Wissenschaftliches Kolloquium in Koop. mit MatWerk Prof. Fabrice Barbe, Département Mécanique, Groupe de Physique des Matériaux, INSA Rouen, Frankreich | Full-field micromechanical modelling of polycrystralline materials: application to complex microstructures and diffusive solid-solid phase transformations. | 44-380 |
Donnerstag, 27.06.2019 ab 17:30 | SFB 926 Sommerfest/Alumni-Treffen | Grillparty für alle SFBler und Alumni | Halle 64, Technikum der MVT |
Mo.-Mi. 20.-22.05.2019 | Doktorandenretreat des SFB 926 | (Für die Doktorand*innen des SFB 926) | Hotel Triller, Saarbrücken |
Mi.-Do. 24.-25.04.2019 | MGK Workshop A. Fujan/P. Schmidt | Bewerben in Industrie und Wirtschaft | 46-225 |
Di.-Mi. 12.-13.03.2019 | SFB 926 Begutachtung | Rotunde, Geb. 57 | |
Dienstag, 12.02.2019 | MGK Workshop Fa. Proaktiv | Fit für zukünfitge Führungsaufgaben, Teil 2 | 49-204 |
Mittwoch, 06.02.2019 16:00 | 46. Wissenschaftliches Kolloquium Prof. Dr.-Ing. Dirk Weuster-Botz Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik, TU München | Phototrophic versus autotrophic bioconversion of CO2 | 44-380 |
Mittwoch, 16.01.2019 16:00 | 45. Wissenschaftliches Kolloquium Dr. Dr. Michael Fischlschweiger Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik, TU Graz, Österreich | Thermodynamik der martensitischen Phasenumwandlungen | 44-380 |
Mittwoch, 09.01.2019 15:30 | Sonderkolloquium in Koop. mit MatWerk Prof. Dr. Jens Holtmannspötter Wehrwissenschaftliches Institut für Werk- und Betriebsstoffe (WIWeB) Erding | Modifikation von Polymeroberflächen für das strukturelle Kleben von Faserverbundkunststoffen in der Luftfahrt | 44-380 |
Donnerstag, 13.12.2018 | MGK Workshop Fa. Proaktiv | Fit für zukünfitge Führungsaufgaben, Teil 1 | 49-501 |
Do.-Fr. 29.-30.11.2018 | SFB 926 Plenarversammlung | (Für alle Teilprojektleiter/innen, Mitglieder und wiss. Mitarbeiter/innen) | Parkhotel Schillerhain, Kirchheimbolanden |
Mittwoch, 21.11.2018 15:30 | Sonderkolloquium in Koop. mit MatWerk Prof. Hans Jürgen Maier Institut für Werkstoffkunde, Leibniz Universität Hannover | Biodegradierbare Magnesium-Legierungen: Vom Werkstoff zum resorbierbaren Implantat | 44-380 |
Mittwoch, 24.10.2018 16:00 | 44. Wissenschaftliches Kolloquium Univ.-Prof. Dr. Erik Reimhult Universität für Bodenkultur Wien, Österreich | Digital phase contrast holography applied to investigating bacteria interactions with surfaces – role of non-sexual pili in adhesion | 44-380 |
Mittwoch, 19.09.2018 09:00-17:00 | MGK Workshop Herr Capitain, Dipl.Psychologe, Trier | Rhetoriktraining - Überzeugend wirken und kommunizieren | 49-204 |
Mo.-Di. 27.-28.08.2018 jeweils 09:00-17:00 | MGK Workshop Six Sigma Deutschland GmbH | Six Sigma Yellow Belt Schulung | 49-204 |
Mittwoch, 04.07.2018 15:30 | Sonderkolloquium Dr.-Ing. Christioph Schweizer Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik (IWM), Freiburg | Digitale Repräsentation von Werkstoffen im Produktlebenszyklus | 42-110 |
Mo.-Mi. 02.-04.07.2018 | Doktorandenretreat des SFB 926 | (Für die Doktorandinnen/Doktoranden des SFB 926) | Diehls Hotel, Koblenz |
Dienstag, | Sonderkolloquium Prof. Dr. Kenneth Reardon Colorado State University, USA | Industrial biotechnology on Surfaces | 49-204 |
Mittwoch, 13.06.2018 ab 17:30 | SFB 926 Sommerfest/Alumni-Treffen | Grillparty für alle SFBler und Alumni | Grillhütte UniSport Gelände |
Mittwoch, 06.06.2018 16:00 | 43. Wissenschaftliches Kolloquium Prof. Dr. Knut Drescher MPI für Terrestrische Mikrobiologie, Marburg | Mechanik der Biofilmentstehung | 44-380 |
Mittwoch, 25.04.2018 15:30 | Sonderkolloquium Prof. Dr. Roland Bennewitz INM-Leibnitz-Institut für Neue Materialien, Saarbrücken | Nanotribologie und die molekularen Mechanismen der Schmierung | 42-110 |
Di.-Do. | MGK Workshop Fa. National Instruments | LabView Schulung | 49-501 |
Freitag, 13.04.2018 19:00-23:00 | Nacht, die Wissen schafft | TU KL, Foyer Geb. 46 | |
Mittwoch, 11.04.2018 16:00 | 42. Wissenschaftliches Kolloquium Prof. Dr.-Ing. Erik Bitzek FAU Erlangen-Nürnberg | Atomistic Studies on Dislocation – Interface Interactions: from Planar Coherent Twin Boundaries to Curved Interphase Boundaries | 44-380 |
Di.-Mi. | SFB 926 Internationale Konferenz "MICOS 2018" | International Conference on Microscale Morphology of Component Surfaces (MICOS 2018) | TU KL 42-110 |
Mittwoch, 07.02.2018 16:00 | 41. Wissenschaftliches Kolloquium Prof. Dr.-Ing. habil. Eberhard Manske TU Ilmenau | Nanopositionier- und Nanomessmaschinen - zur skalenübergreifenden Messung, Positionierung und Fabrikation mit Nanometerpräzision | 44-380 |
Mittwoch, 17.01.2018 16:00 | 40. Wissenschaftliches Kolloquium Prof. Dr. rer. nat. Harald Horn KIT Karlsruhe | Biofilm systems - physics meets microbiology | 44-380 |
Dienstag, | Sonderkolloquium Prof. Kenneth Reardon Colorado State University, USA | Insights into microbial ecology and surface effects using proteomics | 49-204 |
Mittwoch, 06.12.2017 16:00 | 39. Wissenschaftliches Kolloquium JP Dr.-Ing. Kai Langenbach TU Kaiserslautern | Thermodynamik von Grenzflächen | 44-380 |
Do.-Fr. 23.-24.11.2017 | SFB 926 Plenarversammlung | (Für alle Teilprojektleiter/innen, Mitglieder und wiss. Mitarbeiter/innen) | Parkhotel Schillerhain, Kirchheimbolanden |
Mittwoch, 15.11.2017 16:00 | 38. Wissenschaftliches Kolloquium Prof. Dr. rer. nat. habil. Meinhard Kuna, i.R. TU Freiberg | Ermüdungsrisswachstum: Phänomene, Modelle und Simulation | 44-380 |
ENTFÄLLT | MGK Workshop | Zeit- und Projektmanagement Referentin: Nancy Grochol (Lektorat Argwohn, Leipzig) | TU KL |
Mittwoch, 19.07.2017 16:00 | 37. Wissenschaftliches Kolloquium Dr.-Ing. Frederik Zanger KIT Karlsruhe | Surface Engineering - Optimierte Oberflächen durch innovative Zerspanungsprozesse | 44-380 |
Donnerstag, 13.07.2017 17:30 | SFB 926 Sommerfest/Alumni-Treffen | Grillparty für alle SFBler und Alumni | Grillhütte UniSport Gelände |
Dienstag, | MGK Workshop | Konfokalmikroskopie und OCT | BIOVT |
Mo.-Mi. | Doktorandenretreat des SFB 926 | (Für die Doktorandinnen/Doktoranden des SFB 926) | Hotel Mercure Mannheim am Friedensplatz |
Mittwoch, 07.06.2017 16:00 | 36. Wissenschaftliches Kolloquium JP Dr.-Ing. Clarissa Schönecker TU KL, Lehrstuhl für Mikrofluidmechanik | Vom Spiel mit dem Teufel: Strömungsmechanische Phänomene nahe Oberflächen | 44-380 |
Mittwoch, 31.05.2017 16:00 | SFB 926 Mitgliederversammlung | (Für Teilprojektleiter/innen, weitere Mitglieder und die Vertreter der wiss. Mitarbeiter. Alle anderen SFB 926 Mitarbeiter können als Gäste an der Versammlung teilnehmen, soweit der Platz im Tagungsraum dies erlaubt) | 44-380 |
Mittwoch, 17.05.2017 08:30-16:30 | MGK Soft-Skill-Seminar Referentin: Frau Grochol, Lektorat Argwohn | Wissenschaftliches Schreiben | 49-501 |
Donnerstag, | Sonderveranstaltung Wissenschaftliches Kolloquium Prof. Harald Kruggel-Emden TU Berlin | Möglichkeiten und Anwendungen der Kopplung von der Diskreten-Elemente-Methode mit verschiedenen Arten der CFD (FVM, LBM, SPH) | 44-574 |
Mittwoch, 26.04.2017 16:00 | 35. Wissenschaftliches Kolloquium | Kleine Körner - große Wirkung. Simulation der Geometrie- und Oberflächenherstellung beim Schleif- und Läppprozess | 44-380 |
Donnerstag, 30.03.2017 10:00-18:00 | MGK Praxisseminar | Rhetorik, Auftreten und Präsentation im universitären Kontext | TU KL |
Mittwoch, 01.02.2017 16:00 | 34. Wissenschaftliches Kolloquium Prof. Uta Klement Chalmers University of Technology, Sweden | Surface and microstructure engineering of engineering materials | 44-380 |
Mittwoch, | 33. Wissenschaftliches Kolloquium Prof. Dr. rer. nat. Katja Bühler MiKat - Centre for Biocatalysis, UFZ Leipzig | Biofilms for product driven biocatalysis | 44-380 |
Dienstag, 10.01.2017 13:00-17:00 | MGK Workshop AWP, E. Kerscher/ C. Godard/D. Spriestersbach | Rasterelektronenmikroskop | AWP |