
49. Wissenschaftliches Kolloquium
Am 11.12.2019 fand das 49. Wissenschaftliche Kolloquium im Rahmen des SFB 926 statt. Dr.-Ing. Carsten Siemers, Institut für Werkstoffe, TU Braunschweig. Thema: Fortschrittliche Titanlegierungen mit maßgeschneiderten...[mehr]

9. Plenarversammlung, 28.-29.11.2019, Weiskirchen
Am Donnerstag, 28. November und Freitag, 29. November 2019 fand im Parkhotel Weiskirchen die neunte Plenarversammlung des Sonderforschungsbereichs 926 "Bauteiloberflächen: Morphologie auf der Mikroskala" statt.[mehr]

Dr. Kristin de Payrebrune ist zur Professorin im Fachbereich Maschninenbau und Verfahrenstechnik ernannt worden.
Neue Maschinenbau-Professorin an der TUK[mehr]

48. Wissenschaftliches Kolloquium
Am 20.11.2019 fand das 48. Wissenschaftliche Kolloquium im Rahmen des SFB 926 statt. Prof. Dr. Vincent Keryvin, Université Bretagne Sud, France. Thema: Composite materials for racing yachts: From dedicated designed mechanical...[mehr]

47. Wissenschaftliches Kolloquium
Am 10.07.2019 fand das 47. Wissenschaftliche Kolloquium im Rahmen des SFB 926 statt. Prof. Fabrice Barbe, Département Mécanique, Groupe de Physique des Matériaux, INSA Rouen, Frankreich. Thema: Full-field micromechanical...[mehr]

8. Doktorandenretreat, 20.-22.05.2019, Hotel Triller, Saarbrücken
Vom 20. bis 22. Mai 2019 fand im Hotel Triller in Saarbrücken das achte Doktorandenretreat des Sonderforschungsbereichs 926 "Bauteiloberlächen: Morphologie auf der Mikroskala" statt. Auf dem Programm standen u. a....[mehr]

Neue Mikrostrukturen auf Bauteiloberflächen: Sonderforschungsbereich 926 läuft über volle 12 Jahre
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verlängert den Sonderforschungsbereich (SFB 926) "Bauteiloberflächen: Morphologie auf der Mikroskala“ an der Technischen Universität Kaiserlautern (TUK) um weitere vier Jahre.[mehr]