
14. Wissenschaftliches Kolloquium
Am 10.07.2013 fand das 14. Wissenschaftliche Kolloquium im Rahmen des SFB 926 statt.Dipl.-Phys. Thorsten Dziomba, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), BraunschweigThema: Herausforderungen bei Rauheitsmessungen mit AFM[mehr]

DFG - Research Landscapes in Germany: Kaiserslautern, SFB 926
Im aktuellen Flyer der DFG "Research Landscapes in Germany, Manufacturing Science and Engineering" wird der SFB 926 mit Standort Kaiserslautern erwähnt! PDF siehe unten.[mehr]

Neues SFB-Mitglied: Jun. Prof. Dr.-Ing. Balázs Magyar
Wir begrüßen Herrn Dr.-Ing. Balázs Magyar (Lehrgebiet für Maschinenelemente und Getriebetechnik) ganz herzlich als neues Mitglied im SFB 926. Herr Magyar wurde am 26.06.2013 durch die Mitgliederversammlung in den...[mehr]

2. Doktorandenretreat, 19.-21.06.2013, Victor's Residenz Hotel Saarlouis
Vom 19. bis 21. Juni 2013 fand im Victor's Residenz Hotel Saarlouis das zweite Doktorandenretreat des Sonderforschungsbereichs 926 "Bauteiloberflächen: Morphologie auf der Mikroskala" statt. Auf dem Programm standen die...[mehr]

Dr.-Ing. Kai Muffler zu einem der beiden Sprecher des Zukunftsforums Biotechnologie der DECHEMA e.V. gewählt
Innerhalb der Fachgemeinschaft Biotechnologie der DECHEMA e.V. stellt das Zukunftsforum ein Gremium dar, in dem jüngere WissenschaftlerInnen aus Akademia und Industrie aktuelle Querschnittsthemen der Biotechnologie...[mehr]

13. Wissenschaftliches Kolloquium
Am 12.06.2013 fand das 13. Wissenschaftliche Kolloquium im Rahmen des SFB 926 statt. Prof. Dachamir Hotza, Dept. of Chemical Engineering, Federal University of Santa Catarina, Brazil Thema: Functional surfaces in ceramic...[mehr]

Heyn-Denkmünze für Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Dietmar Eifler
Auf dem DGM-Tag 2013 in Bochum hat die deutsche Gesellschaft für Materialkunde Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Dietmar Eifler die höchste ihr zur Verfügung stehende Auszeichnung, die Heyn-Denkmünze verliehen. Sie würdigt damit seine...[mehr]