
Achema 2018: Forscher des SFB 926 nehmen Tropfen mit 3D-Hochgeschwindigkeitskameratechnik genau in den Blick
Beim Lotosblatt perlen Tropfen ab, eine Betonwand hingegen benetzen sie. Ursache ist die jeweilige Beschaffenheit der Oberfläche. Winzige Strukturen führen etwa dazu, dass ein Tropfen nicht haftet. Diese Effekte untersuchen...[more]

"Nacht, die Wissen schafft" 2018
Am Freitag, 13.04.2018 fand in Kaiserslautern wieder die „Nacht, die Wissen schafft“ statt. Der SFB 926 hat sich dabei mit folgenden Vorführversuchen präsentiert:Immersive 3-D Visualisierung von molekularen Simulationen mit einer...[more]

42. Wissenschaftliches Kolloquium
Am 11.04.2018 fand das 42. Wissenschaftliche Kolloquium im Rahmen des SFB 926 statt. Prof. Dr.-Ing. Erik Bitzek, FAU Erlangen-Nürnberg. Thema: Atomistic Studies on Dislocation – Interface Interactions: from Planar Coherent Twin...[more]

MICOS 2018
Am 20. und 21.03.2018 fand an der TU Kaiserslautern die dritte "International Conference on Microscale Morphology of Component Surfaces" (MICOS 2018) des SFB 926 statt.Vortragende waren: Kai Schmidt (LT Ultra-Precision...[more]

41. Wissenschaftliches Kolloquium
Am 07.02.2018 fand das 41. Wissenschaftliche Kolloquium im Rahmen des SFB 926 statt. Prof. Dr.-Ing. habil. Eberhard Manske, TU Ilmenau. Thema: Nanopositionier- und Nanomessmaschinen - zur skalenübergreifenden Messung,...[more]

DFG bewilligt neues Teilprojekt A09 im SFB 926 (de Payrebrune)
Die DFG bewilligt zum 01.02.2018 ein neues Teilprojekt im SFB 926: A09 "Analyse und Modellierung der mikroskaligen Oberflächenstrukturierung beim Läppen". Geleitet wird das Projekt von Frau Jun. Prof. Dr.-Ing. Kristin...[more]

40. Wissenschaftliches Kolloquium
Am 17.01.2018 fand das 40. Wissenschaftliche Kolloquium im Rahmen des SFB 926 statt. Prof. Dr. rer. nat. Harald Horn, KIT Karlsruhe. Thema: Biofilm systems - physics meets microbiology.[more]